Zum Hauptinhalt navigieren
Spenden

Wir stellen uns vor - Die Kita Wirbelwind

Unsere Naturkindertagesstätte ist ein kleines, fast familiäres Haus in Altgorbitz am Stadtrand von Dresden. Hier werden 50 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Umgeben von Wiesen und Feldern, in der Nähe vom Gorbitzbach, zwischen alten Bauernhäusern und modernen Einfamilienhäusern gestalten wir unseren Kita-Alltag.

ein Tag voller Erlebnisse

Termine & Veranstaltungen

Frühling für den Osterhasen
Schließtag - Pädagogischer Tag

Neuigkeiten und Interessantes

Neuer Essensanbieter
Neuer Essensanbieter

Die Kinderküche versorgt unsere Einrichtungen ab Januar als Essenanbieter mit gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeiten!

 

Kita Wirbelwind • 19. Dezember 2022
eku-ZUKUNFTSPREIS 2022
eku-ZUKUNFTSPREIS 2022

Der Omse e.V. wird am 19. April 2023 mit dem "eku - Zukunftspreis 2022" ausgezeichnet.

Kita Wirbelwind • 15. Dezember 2022
„Hier steckt Ehrenamt drin“
„Hier steckt Ehrenamt drin“

Gemeinnützige Vereine, Organisationen und Initiativen in der Landeshauptstadt können ab sofort das Dresdner Ehrenamtssiegel nutzen und damit ihr Engagement in der Stadt und im Internet sichtbar machen.

Kita Wirbelwind • 08. Dezember 2022
alle News entdecken

Das Konzept unserer Kita

Unser Anliegen ist es, die Zwei- bis Sechsjährigen liebevoll, behutsam und wertschätzend in ihrer Entwicklung zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten zu unterstützen und ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren. Viel Zeit räumen wir den Kindern für das Spiel im Haus und im Garten ein. Aber auch musikalische, sportliche und künstlerische Aktivitäten haben einen festen Platz in unserem Kindergartenalltag. Dabei ist der Sächsische Bildungsplan unsere Arbeitsgrundlage.

    unser pädagogisches Konzept

    Lebensabschnitte miteinander gestalten

    Mit dem Erziehungs- und Betreuungsauftrag haben wir als Kita eine bedeutungsvolle Aufgabe: Ihren Kindern die bestmöglichen Chancen für ein gesundes Aufwachsen zu bieten, sie dabei zu begleiten die Welt zu entdecken, sie stark zu machen und jedes Kind individuell zu fördern. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen Kind, Pädagoge und Eltern ermöglicht genau das. 

    Eingewöhnung
    Mit der Eingewöhnung geht es los. Hier erhalten Sie genauere Informationen zum Ablauf der Eingewöhnung und was Sie vorher unbedingt wissen sollten.
    mehr zur Eingewöhnungsphase
    Übergänge
    Kleine Hürde bedeutsam nehmen. An dieser Stelle erfahren Sie, wie sich die Übergänge von den Kleinen zu den Großen gestalten.
    das Übergangskonzept
    Gemeinsam erziehen
    Kita als Ort der Begegnung zwischen Eltern und Pädagogen. Die große Bedeutung einer guten Zusammenarbeit zwischen den Eltern und dem Kita-Team.
    die Erziehungspartnerschaft
    Platzanfrage
    Voraussetzungen für die Anmeldung, monatliche Info-Nachmittage für interessierte Eltern, Elternbeiträge, Beitragserlasse und Eigenleistungen
    mehr zur Platzanfrage

    Wir sind ein Team!

    Als relativ kleine Kita haben wir auch ein kleineres Team, in dem jeder eine wichtige Rolle übernimmt. Uns ist Gemeinschaft und Indiviualität sehr wichtig, daher wollen wir  Ihre Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten unterstützen und Ihnen, liebe Eltern, ein kompetenter Erziehungspartner sein.

     

    das Kita-Team