Der Einstieg in die Kita-Zeit
Die Eingewöhnung in der Kita ist sehr wichtig. Sie legt die Grundlage für die Zeit, die Ihr Kind hier verbringen wird. In dieser Zeit bauen wir Vertrauen auf – zwischen Ihnen, Ihrem Kind und den Erziehern. Wir wissen, dass diese Zeit aufregend, aber auch voller Fragen und manchmal Ängste ist. Besonders, wenn es die erste Eingewöhnung für Ihr Kind ist. Jedes Kind ist anders und reagiert auf neue Situationen auf seine Weise.
In den Phasen der Eingewöhnung verwenden wir zwei Modelle. Das erste ist das Münchner Eingewöhnungsmodell. Dabei konzentrieren wir uns auf den Übergang von zu Hause in die Kita. Das Kind hat eine feste Bezugsperson. Vor der Eingewöhnung gibt es Spielenachmittage, um den Übergang leichter zu machen. Das zweite Modell ist die Eingewöhnung in einer Gruppe von etwa drei gleichaltrigen Kindern. So können Kinder von Anfang an Kontakte zu anderen Kindern aufbauen. Das macht es oft einfacher für alle Eltern.
Wichtig vor der Eingewöhnung:
- Seien Sie bereit, Ihr Kind in andere Hände zu geben.
- Haben Sie Geduld, Vertrauen muss erst entstehen.
- Kontinuität ist wichtig. Vermeiden Sie Unterbrechungen.
- Hinweis: Nach längeren Pausen (z.B. Krankheit) knüpfen wir an die bekannten Situationen an.
Wir informieren Sie über den Ablauf der Eingewöhnung und geben Ihnen eine Liste, was Ihr Kind in die Kita mitbringen sollte.
Info-Nachmittag für interessierte Eltern
Etwa viermal im Jahr informieren wir Sie bei einem Info-Nachmittag über unser pädagogisches Konzept und zeigen Ihnen unser Haus und den Garten. Sie können gerne Ihre Kinder mitbringen.
Eine besondere Anmeldung ist nicht nötig. Bitte schauen Sie am Morgen des jeweiligen Tages auf unserer Homepage nach, ob der Termin wirklich stattfindet.
alle Termine
in freier Trägerschaft des Omse e.V.
Phasen der Eingewöhnung
- Spielenachmittage im Garten: Nach Vertragsabschluss können Sie an unseren Spielenachmittagen teilnehmen. Diese finden ca. zwei Monate vor der Eingewöhnung statt. Sie können sich mit anderen Eltern und Erziehern austauschen und die Kita kennenlernen.
- Erstgespräche: Vor der Eingewöhnung gibt es Gespräche mit den zukünftigen Bezugserziehern. Hier können Sie wichtige Informationen über Ihr Kind teilen, wie Besonderheiten, Ess- und Schlafgewohnheiten.
- Eingewöhnung in die Gruppe: Jede Eingewöhnung ist anders und braucht ihre Zeit. Die Tabelle zeigt einen groben Ablauf, kann aber individuell abweichen
- Abschlussgespräch zur Eingewöhnung: Nach etwa vier bis sechs Wochen hat sich Ihr Kind oft gut eingelebt. Wir reflektieren gemeinsam die Eingewöhnungszeit und besprechen, was als nächstes kommt.
1. und 2. Tag | Ca. 2 Stunden im geschützten Raum mit anderen Eingewöhnungskindern. |
3. Tag | Kurze Zeit in der Großgruppe mit eventuell erster Trennung. |
4. und 5. Tag | ca. halbstündige Trennung, Bezugsperson bleibt in der Nähe |
6. bis 7. Tag | Teilweise Trennung und Mittagessen mit Bezugsperson. |
8. und 9. Tag | Mittagessen ohne Bezugsperson. |
10. und 11. Tag | Teilnahme am Mittagsschlaf |
Eine gelingende Eingewöhnung als Start in eine tolle Kita-Zeit ist uns sehr wichtig.
Können Sie sich vorstellen diese mit uns zu gestalten, dann informieren Sie sich über die Anmeldung ihres Kindes in der Kita Wirbelwind.
zur Platzanfrage